2006 wurde das erste Exemplar ausgepflanzt. Mangels Winterschutz hat dese Palme den Winter 2006/2007 nicht überlebt. Das nächste Exemplar wurde 2007 ausgepflanzt.
Trachycarpus fortunei 1:
Ausgepflanzt: Juni 2007
Stammhöhe 2016: ca. 200 cm
Stammhöhe Mai 2018: ca. 270 cm
Stammhöhe Oktober 2018: ca. 300 cm
Stammhöhe September 2020: ca. 350 cm
Ausgepflanzt: April 2015
Stammhöhe Mai 2018: ca. 120 cm
Stammhöhe Oktober 2018: ca. 130 cm
Stammhöhe September 2020: ca. 175 cm
Trachycarpus fortunei 3:
Ausgepflanzt: August 2015
Stammhöhe Mai 2018: ca. 150 cm
Stammhöhe Oktober 2018: ca. 180 cm
Stammhöhe September 2020: ca. 210 cm
Winterschutz:
Stamm und Krone werden mit Heizkabel in verschiedenen Längen der Firma Kerbl® ab -7° Celsius beheizt. Das Ganze wird in Vlieshauben in verschiedenen Größen der Firma Videx®> eingepackt. Bei den größeren Palmen werden vor dem Einpacken die Wedel mit einem Gestell zusammengefasst.
Die Temperatursteuerung übernimmt ein Temperaturregeler der Firma H-Tronic®.